Ein prachtvolles und üppiges, dazu aber fedrig leichtes Ziergras für den Garten?
Dafür ist das Federborstengras Compressum eine gute Wahl! Schon alleine die gelben bis rötlichbraunen Blütenähren zaubern schleierförmige Leichtigkeit in die Gartenlandschaft. Ein Blickfang sind aber auch die aufrechten Blatthalme und die hellbraune bis gelbe Herbstfärbung. So sorgt Compressum für ausdauernde Eleganz im heimischen Grün. Kein Wunder, dass dieses Ziergras dank seiner so guten äußeren wie inneren Eigenschaften bei der Staudensichtung mit dem Prädikat “sehr gut” ausgezeichnet wurde!
Eine Bereicherung des spätsommerlichen und herbstlichen Gartens, vor allem, da das Federborstengras Compressum mit rund 1 Meter Höhe und Breite ein recht ausladend wachsendes Federborstengras ist. Tipp: Für die Bodenvase geschnitten und getrocknet wird dieses Lampenputzergras zu einem so eleganten wie trendigem Dekoelement für die Inneneinrichtung. Im Garten fängt es die Blicke an einem gut einsichtbaren Platz gepflanzt, gerade auch gemeinsam mit niedrigeren Farnen und Schilfgräsern.
Standort und Pflege
Dem Gartenliebhaber macht das Federborstengras Pennisetum alopecuriodes ‘Compressum’ mit robuster, pflegeleichter und winterharter Natur Freude. Es liebt den vollsonnigen, warmen Standort und zeigt sich damit bereits wunderbar robust. Der Boden gefällt ihm nährstoffreich, durchlässig, humos und frisch.
Ein großzügiger Rückschnitt eine Handbreit über dem Boden sollte erst im Frühjahr erfolgen, da der Blatthorst das Ziergras im Winter vor Nässe schützt und Kleintieren Unterschlupf bietet. Alle drei bis vier Jahre sollte es zudem im Frühjahr gegen Vergreisung geteilt werden. So versorgt, verschönert uns das Federborstengras Compressum mit großer Eleganz auf lange Jahre hinaus die Garten- oder Terrassengestaltung.