Autonomer TikTok-Einkommensagent (ATEA): Ein technisches Konzept zur automatisierten Nischenidentifikation, Produktgenerierung und Monetarisierung
I. Einleitung: Vision und Systemarchitektur
Projektvision
Das zu entwickelnde System, hier als “Autonomer TikTok-Einkommensagent” (ATEA) bezeichnet, ist ein vollautomatisches, KI-gesteuertes Software-Ökosystem. Seine primäre Funktion ist die Generierung passiven Einkommens durch die Identifikation, Erstellung und Vermarktung digitaler Produkte sowie die Bewerbung von Affiliate-Produkten auf der TikTok-Plattform. ATEA operiert als datengesteuertes Geschäftsmodell, bei dem Daten die zentrale Ressource für die Wertschöpfung sind. Das System soll den gesamten Geschäftszyklus – von der Marktforschung über die Content-Erstellung und Veröffentlichung bis hin zur Einnahmenkonsolidierung und Gewinnauszahlung – ohne manuelle Eingriffe abdecken. Lediglich die initiale Konfiguration und strategische Anpassungen durch den Administrator sind vorgesehen.
Systemarchitektur im Überblick
Die Architektur ist modular aufgebaut, um Flexibilität, Wartbarkeit und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Jedes Modul agiert als eigenständiger Microservice, der über definierte APIs mit den anderen Modulen kommuniziert. Dieser Ansatz eignet sich hervorragend für die Entwicklung in einer containerisierten Umgebung wie Docker und wird durch leichtgewichtige Python-Frameworks wie Flask optimal unterstützt.
Der Datenfluss zwischen den Modulen folgt einer logischen Kette, die den gesamten Wertschöpfungsprozess abbildet:
Trendanalyse: Externe Daten von TikTok und anderen Trendquellen werden von Modul 1 erfasst und analysiert.
Produktgenerierung…