Fächerblattbaum – Ginkgo biloba günstig kaufen

Uraltes Mahnmal

Der Fächerblätterbaum (Gingko Biloba) oft auch schlicht als Ginkgo/Ginko oder Goethe-Baum bezeichnet ist der letzte Vertreter der Gingkoales einer seit etwa 300 Millionen Jahre existierenden Ordnung von Samenpflanzen. Gingko Biloba gehört zur Klasse der Gingko-Pflanzen und zur Familie der Gingko-Gewächse (Gingkoaceae). Ursprünglich stammt der Gingko aus China, von dort stammt auch sein Name („gin = Silber“ und „ky? = Aprikose“). Die Faszination die der Fächerblätterbaum in Asien übertrug sich auf Deutschland und erreichte ihre Spitze in der Zeit der deutschen Klassik. Der Fächerblätterbaum genießt in Deutschland eine so hohe Anerkennung, dass er zum Baum des Jahrtausends und zum Mahnmal für Schutz und Frieden erklärt wurde.

Heilendes Symbol des Lebens

Mit einer Wuchsgeschwindigkeit von bis zu einem halben Meter pro Jahr erreicht der Gingko-Baum eine Höhe von bis zu 40 Metern. Der Sommer-grüne Laub-Baum hat eine unregelmäßige, ovale Krone. Mit zunehmendem Alter (Gingkos können über 1000 Jahre alt werden) wird die Krone, welche auf dem meist geteilten Stamm thront immer ausladender.Kaum eines der ledrigen fächerförmigen Blätter gleicht dem anderen, charakteristisch für alle ist aber der Einschnitt, welcher das Blatt zweiteilt (biloba= Zweilappigkeit des Blattes). Auf das satte Grün der Blätter im Sommer folgt im Herbst das leuchtende Gelb bis Orange der Herbst-Blätter. Das Blatt des Gingko biloba erfährt vielfältige pharmazeutische Verwendung. Als Tee, Tinktur oder Pille unterstützen die Inhaltsstoffe der Blätter, gelegentlich auch die der Samen, die Durchblutung, das Gedächtnis und die Konzentration. Auch das Schmuck-Gewerbe hat die mythische Anmutung des Gingkos erkannt und verwendet das Gingko- Blatt vielfältig.

Die Blüten des Gingkos unterscheiden sich je nach Geschlecht des Baumes. Die männlichen Blüten-Kätzchen und weiblichen Samenanlagen haben von April bis Mai Blüte-Zeit. Nach der Befruchtung entstehen Mirabellenförmige Samen, welche in China lange Zeit als Zahlungs- und Nahrungsmittel dienten. Im Übermaß verzehrt sind die Samen allerdings toxisch. Besonders männliche Gingko- Bäume sind bei uns beliebt, da die Samen der weiblichen Bäume einen leichten Geruch nach Buttersäure verströmen.

Die tiefgefurchte, braune bis graue Rinde des Gingko-Baumes umschließt harzfreies, helles und leichtes Holz. Besonders zum Schnitzen ist das Holz des Fächerblattbaumes geeignet, wird aber eher selten kommerziell angebaut.

Als Symbol für Lebenskraft und Wunder spielt der Fächerblattbaum in der chinesischen Kultur eine große Rolle, kein Wunder also, dass sich selbst Goethe von ihm inspirieren ließ. Im Botanischen Garten Jena soll Goethe einst einen Gingko-Baum gepflanzt haben (daher oft auch als Goethe-Baum bezeichnet) welcher bis heute seine breite Krone in den Himmel streckt. Im Jahre 1815 verfasste Goethe zudem ein Gedicht über seinen geschätzten Baum, in welchem er sich auf den Gingko als Symbol der Freundschaft bezog.

Gingko Biloba

Dieses Baums Blatt, der von Osten
Meinem Garten anvertraut,
Gibt geheimen Sinn zu kosten,
Wie’s den Wissenden erbaut.

Ist es ein lebendig Wesen,
Das sich in sich selbst getrennt?
Sind es zwei, die sich erlesen,
Daß man sie als eines kennt?

Solche Fragen zu erwidern
Fand ich wohl den rechten Sinn:
Fühlst Du nicht an meinen Liedern,
Daß ich eins und doppelt bin?

Johann Wolfgang von Goethe 1815 (1749- 1832)

Der Fächerblattbaum bietet dank seines charakteristischen Blätterkleides einen ganz besonderen Blickfang. Von jeher ist er in japanischen Gärten beliebt und eignet sich hervorragend als Solitär, für Park-Anlagen, Stein-Gärten, Dach-Gärten oder für den Innenhof. Doch auch als Allee-Baum, als außergewöhnliche Hecke oder als Schattenspender macht Gingko Biloba eine gute Figur.

Immun und anspruchslos

Der Fächerblattbaum wird so gut wie nie von Krankheiten befallen und zeigt sich auch sonst äußerst robust. Die Eiszeit hat er erfolgreich überstanden, geprüft winterhart ist er somit definitiv, Jungpflanzen sollten allerdings geschützt werden. Der Standort sollte leicht feucht, und hell sein, auf keinen Fall aber in Staunässe oder der prallen Sonne liegen. Generell möchte der Gingko wenig gegossen werden und ist recht anspruchslos. Ob Lehm oder Sand der Gingko kommt als Pfahlwurzler mit vielen Böden zurecht und begeistert Gärtner mit seinem schlanken Wuchs und ästhetischem, wirklich zeitlosem Anblick.

Fächerblattbaum/ Gingko – pflanzen, pflegen, schneiden

Der beste Zeitraum zum Pflanzen des kleinen Fächerblattbaumes ist im Frühjahr oder Herbst. Der Setzling ist vor Frost und intensiver Sonne zu schützen. Idealer Weise ist die Pflanz-Grube etwa fünf Mal so groß wie der Wurzelballen. Junge Gingko-Bäume neigen zu einem leicht krummen Wachstum, daher empfiehlt es sich, sie mit einem Pfahl zu stützen. Im ersten Jahr ist es ratsam das Bäumchen mit einer regelmäßigen (etwa alle 14 Tage) Volldüngergabe zu versorgen. Wird der Baum in seinen ersten Jahren gut versorgt, kann er problemlos überwintern und seinem Wachstum steht nichts im Wege. Da der Fächerblattbaum von Natur aus sehr formschön wächst, ist ein schneiden eher selten notwendig. Ein Formschnitt und auslichten der Krone kann aber in jungen Jahren im Frühjahr erfolgen. Später sorgt der Fächerblattbaum mit seinem geringen Pflegebedarf und außergewöhnlichen Aussehen sowie seiner zeitlosen Eleganz für Freude bei Pflege und Betrachtung.


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Ginkgo biloba

Eine Bewertung abgeben

Mehr Bewertungen

am 7. Oktober 2025

von: Kunde

am 16. September 2025

von: Kunde

Alles super. Gern wieder.

am 2. September 2025

von: Frenzel

Baum kam sehr gut verpackt. War sogar etwas größer als angegeben. Viele junge Triebe und kräftig. 
Gute Entscheidung!

am 25. August 2025

von: Kunde

Wunderschöner Fächerblattbaum, super verpackt & schneller Versand -der Baum hat seinen Platz gefunden und erfreut uns nun hoffentlich viele Jahre.

am 19. August 2025

von: Kunde

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben

Leave a Reply