Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen
FRISCHE KRÄUTER FÜR GHORME SABZI
Kräuter sind für mich aus der Küche nicht wegzudenken, denn ihre ätherischen Öle bringen Duft, Frische und Würze in unsere Speisen und machen sie herrlich abwechslungsreich. Sie sind außerdem reich an Vitaminen, Mineralien und Spurenelemente. Am liebsten verwende ich frische Kräuter aus dem eigenen Garten. Vor einigen Jahren habe ich eine Kräuterspirale im Garten angelegt und hege und pflege sie.Meine Oma hatte die Kräuter für Gormeh Sabzi ebenfalls zuhause in ihrem Garten und trocknete sie für die lange Herbst und Winterzeit ein.
Auch ich trockne und friere die Kräuter gerne ein, so habe ich das ganze Jahr über Kräuter für Ghorme Sabzi bereit. Mittlerweile gibt es auch fertige Kräuter für Ghorme Sabzi, entweder tiefgekühlt, in Dosen oder auch getrocknet* zu kaufen. Sollte ich keine Kräuter mehr haben, dann kaufe ich am liebsten ganz frische Kräuter im türkischen Lebensmittelgeschäft ein. Die einzigen Kräuter, die ich hier nicht frisch erhalte sind Bockshornkleeblätter*, deshalb benutze ich diese in getrocknete Form.
WAS BEDEUTET GHORME SABZI?
Ghorme kommt aus dem Dialekt Azari und bedeutet gebraten und Sabzi bedeutet Kräuter. Frei übersetzt bedeutet Ghorme Sabzi gebratene Kräuter. An der Grenze zur Aserbaidschan wird im Norden Persiens am Kaspischen Meer Azari gesprochen. Die Zubereitung von Ghorme Sabzi hier im Norden unterscheidet sich ein wenig von meinem Rezept, denn sie verwenden statt rote Bohnen, die süßlichen Augenbohnen, außerdem fügen sie dem Ghorme Sabzi noch Tomatenmark und Knoblauch zu.
SHANBALILEH – BOCKSHORNKLEEBLÄTTER
Die Bockshornkleeblätter* habe ich hier in Deutschland noch nie frisch bekommen, deshalb verwende ich getrocknete Blätter. Bockshornkleeblätter sind die Geschmacksgebende Zutat für Ghorme Sabzi und du solltest auf keinen Fall auf sie verzichten. Das Aroma ist einfach unersetzlich. Bitte nicht zuviel Bockshornkleeblätter verwenden, diese können deinen Ghorme Sabzi bitter schmecken lassen, deshalb solltest du dich exakt an die Mengenangabe halten. Die getrockneten Limetten* sind ebenfalls eine wichtige Zutat und sollten nicht fehlen, denn sie sorgen für eine säuerliche Note im Gericht.
VEGETARISCHE VERSION VON GHORME SABZI
Ghorme Sabzi schmeckt auch köstlich ohne Fleisch. Für die vegetarische Version verwende ich einfach 400 g rote Kidney Bohnen und manchmal auch rote Kidney Bohnen und Augenbohnen zu gleichen Teilen. Die Augenbohnen haben einen leicht süßlichen Geschmack und passen gut zu der säuerlichen Note in Ghorme Sabzi.
WELCHE FLEISCHSORTE FÜR GHORME SABZI?
Meist wird Lammfleisch für Ghorme Sabzi verwendet, du kannst natürlich auch Rind-, Kalb- oder Hühnerfleisch nehmen. Ghorme Sabzi ist zwar schnell zubereitet, ist aber ein Schmorgericht und braucht seine Zeit. Durch das lange kochen entwickeln sich langsam die Aromen, dafür wirst du mit zartem Fleisch und einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis belohnt.
LIEBLINGSREZEPTE FÜR NOWROOZ
Ich liebe die Zeit kurz vor dem Frühlingsbeginn in Persien, wenn die Natur langsam erwacht. Die Luft riecht schon nach Frühling und die zarten Strahlen der Sonne kitzeln auf der Nase. Hier und da zeigen sich die ersten Knospen in den zauberhaften persischen Gärten. Überall herrscht Vorfreude auf Nowrooz – das persische Neujahr. Heute ist Chaharshanbeh Suri, der letzte Dienstag vor dem neuen Jahr, wenn du erfahren möchtest wie wir Chaharschanbe Suri feiern, dann schau hier in meinem Beitrag.
Nowrooz beginnt mit dem Frühlingsanfang der Tag- und Nachtgleiche, dieses Jahr fällt deshalb Nowrooz auf den 20. März. An Nowrooz werden viele Gerichte mit Kräuter zubereitet, z. B. Kuku Sabzi – Persisches Kräuteromelette , Dolmeh Barg-e Mo – Persische gefüllte Weinblätter, Ashe Reshteh – Nudelsuppe mit Kräutern , Sabzi Polo ba Mahi – Persischer Kräuterreis mit Orangen gefüllte Forellen.
ZUTATEN FÜR GHORME SABZI
80 g rote Kidney Bohnen
1 große Zwiebel
500 g Rindergulasch
1 TL Kurkuma*
Pfeffer
50 g Schnittlauch
150 g glatte Petersilie
150 g Koriander
150 g Dill
3 Frühlingszwiebeln
2 EL getrocknete Bockshornkleeblätter*
150 g Spinat
4 getrocknete Limetten (Limo Amani)*
1 TL Salz
ZUBEREITUNG GHORME SABZI
Rote Kidney Bohnen über Nacht einweichen oder
wenn es schnell gehen soll rote Kidney Bohnen aus der Dose verwenden.
Zwiebel würfeln und in etwas Öl anbraten, mit Kurkuma bestreuen.
Fleisch zugeben kräftig anbraten, gut pfeffern.
500 ml Wasser zufügen und bei mittlere Hitze 30 Minuten schmoren.
Alle Kräuter waschen, gut abtrocknen, fein hacken und
in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
Getrocknete Limetten entweder mehrmals mit einer Gabel einstechen oder
mit einem Hammer leicht knacken.
Angebratene Kräuter, Rote Bohnen, getrocknete Limetten zum Fleisch geben,
Salzen und 60 Minuten schmoren.
Mit persischem Reis und Salad Shirazi servieren.
HERZ
Susan
Die mit * gekennzeichnete Artikel sind Affiliate-Links, Empfehlungs-Links. Wenn du über diesen Link kaufst, dann bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich und du kannst so meine Arbeit ganz einfach unterstützen. Ein riesiges Dankeschön ♥

Ghorme Sabzi – Persisches Rinderragout in Kräuter
-
80
g
Rote Kidney Bohnen
über Nacht eingeweicht oder aus der Dose -
1
große
Zwiebel -
500
g
Rindergulasch -
1
TL
Kurkuma -
1
TL
Pfeffer
ZUTATEN KRÄUTER
-
50
g
Schnittlauch
in Ringe geschnitten -
150
g
glatte Petersilie
fein gehackt -
150
g
Koriander
fein gehackt -
150
g
Dill
fein gehackt -
3
Stück
Frühlingszwiebeln
in Ringe geschnitten -
2
EL
Bockshornkleeblätter
getrocknete -
150
g
Spinat
fein gehackt -
4
Stück
Limetten (Limo Amani)
getrocknet -
1
TL
Salz
-
Rote Kidney Bohnen über Nacht einweichen oder wenn es schnell gehen soll kannst du auch rote Kidney Bohnen aus der Dose verwenden.
-
Zwiebel würfeln und in etwas Öl anbraten, mit Kurkuma bestreuen. Fleisch zugeben kräftig anbraten, gut pfeffern. 500 ml Wasser zufügen und bei mittlere Hitze 30 Minuten schmoren.
-
Alle Kräuter waschen, gut abtrocknen, fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
-
Getrocknete Limetten entweder mehrmals mit einer Gabel einstechen oder mit einem Hammer leicht knacken.
-
Angebratene Kräuter, Rote Bohnen, getrocknete Limetten zum Fleisch geben, Salzen und 60 Minuten schmoren.
-
Mit Reis servieren.
Ich freue mich, wenn du das Bild auf Pinterest teilst!
Hast du dieses oder vielleicht ein anderes leckeres Rezept von mir nachgekocht? Hinterlasse mir gerne unten ein Kommentar. Wenn du dein Bild bei Instagram mit @labsalliebe markierst und den Hashtag #labsalliebe verwendest, verpasse ich keinen Beitrag und hinterlasse auch dir gerne einen Kommentar. Bin schon ganz gespannt auf deine Kreationen.
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
Diese Webseite wird von mir in meiner freien Zeit unter ordentlichem Verbrauch an Kaffee erstellt 🙂 Wenn dir meine Artikel gefallen freue ich mich, wenn du mir eine oder einige Tassen Kaffee spendierst!
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥