Jiaogulan – Wirkung und Verwendung – Heilpraxis

Jiaogulan – das Kraut der Unsterblichkeit

Langlebigkeit und Vitalität bis ins hohe Alter versprechen bekanntlich viele Heilkräuter. Doch nur beim Unsterblichkeitskraut (Gynostemma pentaphyllum) hat es die lebensverlängernde Wirkung des Krautes sogar bis in den offiziellen Pflanzennamen geschafft. Dieser stammt vom chinesischen Beinamen der Pflanze, welcher Xiancao lautet und „Kraut der Unsterblichkeit“ bedeutet.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autoren:

Miriam Adam, Barbara Schindewolf-Lensch

Quellen:

  • Sriwanthana, Busarawan et al.: “Immunomodulatory Effects of Gynostemma pentaphyllum Makino on Human Immune Cells”, in: Acta horticulturae, 680(680), March 2005, researchgate.net
  • Chen, Jung-Chou et al.: “Gypenosides induced apoptosis in human colon cancer cells through the mitochondria-dependent pathways and activation of caspase-3”, in: Anticancer Research, 26 6b, 2006, NCBI
  • Yang, Xingbin et al.: “Isolation and characterization of immunostimulatory polysaccharide from an herb tea, Gynostemma pentaphyllum Makino”, in: Journal of Agricultural and Food Chemistry, 56(16), 2008, NCBI
  • Blumert, Michael; Liu, Jialiu: Jiaogulan: Chinas “Pflanze der Unsterblichkeit”, Schulten, 2007
  • Huyen, Vu et al.: “Gynostemma pentaphyllum Tea Improves Insulin Sensitivity in Type 2 Diabetic Patients”, in: Journal of Nutrition and Metabolism, 2013, hindawi.com
  • Bioherby (Hrsg.): Das kleine Handbuch Jiaogulan, Bioherby Bücher, 2018
  • Schmidt, Mathias R.; Schmidt, Tanja-Gabriele : Urnahrung: Wie wir die Vitalkraft von Wildkräutern, alten Obst- und Gemüsearten nutzen, Goldmann Verlag, 2015
  • Yang, Fei et al.: “Two new saponins from tetraploid jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum), and their anti-inflammatory and α-glucosidase inhibitory activities”, in: Food Chemistry, Volume 141 Issue 4, December 2013, sciencedirect.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Leave a Reply