Beschreibung
Pennisetum villosum, das Federborstengras bzw. Wollige Lampenputzergras, ist ein elegantes Ziergras, das mit seidig-weißen, flauschigen Ähren bezaubert. Die weichen, cremefarbenen Blütenwedel erscheinen von Hochsommer bis in den Herbst und schweben über schmalem, frischgrünem Laub in lockeren Bögen. Der horstige, kompakte Wuchs bleibt überschaubar und bringt luftige Leichtigkeit in Beete, Rabatten und den Vorgarten. Als strukturstarkes Ziergras und langlebige Beetpflanze harmoniert es hervorragend mit spätsommerlichen Stauden und bildet in Gruppenpflanzung ebenso attraktive Bilder wie als Solitär. In Gefäßen macht es eine ausgezeichnete Figur und empfiehlt sich als pflegeleichte Kübelpflanze für Terrasse und sonnigen Sitzplatz, wo die weichen Ähren im Wind sanft schwingen.
Am besten gedeiht Pennisetum villosum an einem warmen, vollsonnigen Standort mit gut durchlässigem, eher magerem bis sandig-humosem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, denn das Ziergras liebt leichte, trockene Bedingungen nach der Anwachsphase. Ein moderater Rückschnitt der abgestorbenen Halme im zeitigen Frühjahr fördert den frischen Austrieb und die Bildung zahlreicher Blütenähren. In rauen Lagen ist ein Winterschutz sinnvoll, alternativ kann das Gras als einjährige Saisonpflanze kultiviert und jährlich neu gesetzt werden. Die federleichten Blütenstände eignen sich zudem für Trockensträuße und geben modernen Pflanzungen eine natürliche, bewegte Struktur. Mit seiner kompakten Höhe, dem dichten Horst und der langen Blütezeit ist Pennisetum villosum eine vielseitige, stilbildende Staude für moderne Gartenbilder, mediterrane Beete und naturnahe Gestaltungsideen.
Pflanzen-für-dich.de
https://www.pflanzen-fuer-dich.de/
Bitte beachten Sie, dass nur die Pflanze Bestandteil des Angebots ist und deshalb
Dekoration, Übertöpfe oder andere abgebildete Gegenstände nicht mitverkauft werden.
Eignung und Verwendung Pennisetum villosum Wolliges Federborstengras
Pennisetum villosum, auch bekannt als Federborstengras, eignet sich hervorragend für sonnige Standorte und ist ideal zur Bepflanzung von Rabatten und Steingärten. Mit seinen weichen, federartigen Blütenständen bietet es eine attraktive Textur und Bewegung im Garten. Es kann wirkungsvoll als Solitärpflanze eingesetzt werden, um Akzente zu setzen, oder in Kombination mit Stauden wie Lavendel und Salbei, um kontrastreiche und pflegeleichte Pflanzungen zu schaffen. Auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen entfaltet es seine dekorative Wirkung und verleiht dem Außenbereich eine natürliche Eleganz.